Sich duellieren: zur Entscheidung eines Ehrenhandels, zur Schlichtung eines Streits ausgetragener Zweikampf mit Waffen. Dies ist eine mögliche Bedeutung aus dem Duden. Da wir bei den Giswil Dragons die Sache mit der Ehre sehr ernst nehmen, allerdings auf dem Unihockeyfeld ausschliesslich pazifistisch unterwegs sind, trifft die zweite Bedeutung laut Duden wohl eher zu: sich einen sportlichen Wettkampf liefern.

Im Fall, des nach Corona offiziell unter Einhaltung des Schutzkonzeptes des Verbandes und der austragenden Gemeinde / Kantonalen Auflagen, neu lancierte Cupwettbewerbs treffen die Giswil Dragons Damen und Herren auf den selben Gegner. Grund genug für eine, auf wissenschaftlicher Grundlage (Wikipedia), Gegenüberstellung:

Kategorie Grosswangen Giswil Punkte (aus Giswiler Sicht)
Höhe m. ü. M. 547 484 -1
Höhenbereich m. ü M. 523 – 747 469 – 2343 0
Fläche km2 19.70 85.91 1
Einwohner (Stand Dez. 2018) 3241 3658 2
Einwohnerdichte 165 / km2 43 / km2 1
Ausländeranteil (Ohne Bürgerrecht) 11.9% 10.8% 2

Zusammenfassend bieten natürlich einige Punkte Diskussionspotential. So ist fraglich ob die Einwohnerdichte besser auf tiefem oder hohem Niveau sein sollte. Ebenfalls lässt sich über den Punkt des Ausländeranteils streiten. (Aber dies scheinen laut Wikipedia die Essentiellen Punkte zu sein eine Gemeinde zu beschreiben) Über die Höhe über Meer würde sich nur bei einem Wert von 0 über die Vorzüge oder Nachteile des Strandes debattieren lassen.
Im Allgemeinen ist aber zu verzeichnen, dass Giswil nach einer kurzen Start schwäche aufholen konnte und trotz engem Ausgang einen Sieg nach Punkte eingefahren hat. Ob sich dies auf dem Unihockeyfeld gleich zwei mal wiederholen lässt bleibt bis zum September offen. In diesem Spielen die Damen und Herren der Giswil Dragons die anstehende Cuprunde gegen die jeweiligen Teams des Unihockey TV Grosswangens

Die Damenmannschaften treffen am 05.09.2020 um 19:00 Uhr in Grosswangen aufeinander.

Die Herrenteams duellieren sich am 13.09.2020 in Giswil in der MZH um 18:00 Uhr.

Wir freuen uns auf den Wiederbeginn des Wettkampfes und ganz nach dem Motto verlieren verboten: Alle Ehre dem Sieger.