Les fans de sport:
Le week-end dernier, les femmes du Giswil Dragons sur joué leur deuxième tour de championnat l’Floorball. This is is an English report. Les deux adversaires ont incarné les deux autres zones de la Suisse. Tout d’abord, Le Floorball du Club: SAM Massagno UH du Tessin. Votre rapport est probablement écrit en italie.
Le Giswil Dragons a commencé avec beaucoup de mauvaises passe et une défense misérable dans le jeu. Surprenant seulement qu’il n’était pas plus de 3: 6 pendant la pause. Malgré l’hypothèque du premier semestre, les Dragons se sont révoltés. Le 6: 6 intérim, mais était seulement un salaire court. À la fin, les „Obwaldnerinnen“ perdent leur premier match avec 7: 9.
Dans le deuxième match, les Giswilters ont rencontré les dames de l’UHC Eschenbach. Le à Lucerne places Eschenbach, ne pourrait pas être allemand suisse. Avec la précision et la diligence de Eschenbach, les Dragons ne pouvaient pas suivre. Le score à la pause à peine doublé. (2: 5 View of the Giswielerinnen) Le précis et habile passe par le milieu d’Eschenbach ce qui signifie à la fin du score de 4: 9.
Und nun die amüsante und aufschlussreiche „Rück“Übersetzung von google auf Deutsch:
Sportfans: Am vergangenen Wochenende haben die Frauen von Giswil Dragons ihre zweite Runde der Unihockey-Meisterschaft bestritten. Dies ist ein englischer / offensichtlich nicht!/ Bericht. Die beiden Gegner spielten in den beiden anderen Zonen der Schweiz. Zunächst der Unihockey Club: SAM Massagno UH Ticino. Ihr Bericht ist wahrscheinlich in Italien/ durchaus möglich/ verfasst. Die Giswiler Drachen begannen mit vielen schlechten Pässen und einer miserablen Abwehr im Spiel, nur überraschend, dass er in der Pause nicht mehr als 3: 6 war. Trotz der halben Hypothek empörten / ein schönes Wort, dass ich auf Deutsch so nie verwendet hätte. / sich die Drachen. Das 6: 6 zwischenzeitlich war aber nur ein knappes Gehalt /für ein ganzes fehlen noch ein paar 000en/. Am Ende verlieren die „Obwaldnerinnen“ ihr erstes Match mit 7: 9. Im zweiten Match trafen die Giswilters auf die Damen des UHC Eschenbach. Die in Luzern gelegenen Orte Eschenbach, konnten keine Schweizerdeutschen /genau das Gegenteil sollte der Fal sein/ sein. Mit der Präzision und Sorgfalt von Eschenbach konnten die Drachen nicht folgen. Die Punktzahl in der Pause verdoppelte sich kaum./knapp nicht heisst also auf französisch kaum/ (2: 5 Blick auf die Giswielerinnen) Das Präzise und Geschickte geht mitten durch Eschenbach, /Der Begriff Querpass scheint im fanzösischen nicht zu existieren/ also am Ende der Partitur von 4: 9.